Wie werden die Produktionsmaschinen für den Versand ins Ausland verpackt?

Der Transport von Produktionsmaschinen ins Ausland erfordert nicht nur eine präzise Logistik, sondern auch die richtige Verpackung, die für die sichere Lieferung der Ladung an ihren Bestimmungsort unerlässlich ist. Der Verpackungsprozess hängt von der Art des Transportmittels ab, mit dem die Maschinen befördert werden. Im Folgenden werden die wichtigsten Methoden zur Sicherung von Maschinen für den Transport erläutert.

Verpackung von Maschinen für den Seetransport

Der Seeverkehr ist eines der am häufigsten gewählten Verkehrsmittel für den Transport großer Produktionsmaschinen. Sein unbestreitbarer Vorteil ist die Möglichkeit, schwere und große Lasten zu transportieren. Aufgrund der Dauer des Transports, die bis zu mehreren Monaten betragen kann, und der Tatsache, dass die Maschinen einer Reihe von ungünstigen Witterungsbedingungen ausgesetzt sind, muss die Verpackung der Maschinen für den Seetransport jedoch besonders präzise sein.

Verpackung von Industriemaschinen erfordert moderne technologische Lösungen zum Schutz vor Feuchtigkeit, Korrosion und mechanischen Beschädigungen. Zu diesem Zweck werden spezielle Materialien wie Sperrfolien, Feuchtigkeitsabsorber und VCI (Volatile Corrosion Inhibitors) eingesetzt.

Anwendung von Barrierefolien

Barrierefolien sind eines der grundlegenden Materialien, die bei der Verpackung von Schiffsmaschinen verwendet werden. Ihr Hauptvorteil besteht darin, dass sie die Ladung vor Feuchtigkeit schützen, die eines der größten Risiken beim Seetransport darstellt. Feuchtigkeit kann Metallteile korrodieren lassen, was zu schweren Schäden an den Maschinen führen kann, noch bevor sie ihren Bestimmungsort erreichen.

Barrierefolien aus Materialien mit geringer Wasserdampfdurchlässigkeit bilden eine Schutzbarriere, die das Eindringen von Feuchtigkeit in die Verpackung wirksam verhindert. Sie werden in Kombination mit anderen Maßnahmen, wie z. B. Feuchtigkeitsabsorbern, verwendet, um einen vollständigen Schutz vor Korrosion zu gewährleisten. Diese Lösung ist besonders effektiv für den Langzeitversand.

Feuchtigkeitsabsorber hingegen absorbieren die Feuchtigkeit, die trotz der Verwendung von Barrierefolien in die Verpackung eindringen könnte. Auf diese Weise wird das Korrosionsrisiko erheblich reduziert.

In der Praxis werden verschiedene Arten von Feuchtigkeitsabsorbern verwendet, die je nach Größe der Verpackung und der spezifischen Beschaffenheit der zu transportierenden Maschinen ausgewählt werden. Diese Absorber werden im Inneren der Verpackung in der Nähe der korrosionsgefährdeten Metallteile angebracht.

VCI-Maßnahmen - Korrosionsschutz

VCI-Mittel (Volatile Corrosion Inhibitors - flüchtige Korrosionsschutzmittel) sind eine hochmoderne Lösung, die bei der Verpackung von Produktionsmaschinen für den Versand verwendet wird. Sie wirken durch die Freisetzung von Chemikalien, die eine unsichtbare Schutzbarriere auf der Oberfläche von Metallteilen bilden. Diese Barriere verhindert das Auftreten von Korrosion, selbst unter rauen Wetterbedingungen.

VCI-Mittel werden in verschiedenen Formen, wie Folien, Beuteln oder Papier, verwendet, was ihren vielseitigen Einsatz im Verpackungsprozess ermöglicht. Durch ihren Einsatz können Maschinen wirksam vor Korrosion geschützt werden, ohne dass zusätzliche Schutzmaßnahmen erforderlich sind.

Exportverpackung von Maschinen, die auf dem Land- und Luftweg transportiert werden

Die Exportverpackung von Maschinen für den Luft- und Schienentransport erfordert ebenfalls geeignete Schutzmaßnahmen, um die Fracht vor mechanischen Beschädigungen und äußeren Bedingungen zu schützen.

Beim Lufttransport ist es besonders wichtig, die Maschine vor Erschütterungen und Vibrationen zu schützen, die beim Start, bei der Landung und beim Verladen auftreten können. Zu diesem Zweck werden stoßdämpfende Schaumstoffe, Matten und Holzkisten verwendet, um die Maschine in der Verpackung zu stabilisieren. Beim Bahntransport, wo die Ladung langen Fahrten und Vibrationen ausgesetzt ist, ist eine zusätzliche Verstärkung der Verpackung von entscheidender Bedeutung, oft durch die Verwendung von verstärkten Kisten und Spanngurten.

Geeignete Holzverpackungen

Unabhängig von der Art des Transports ist eine stabile Holzverpackung ein wesentlicher Bestandteil der Exportverpackung von Maschinen. Transportkisten aus hochwertigem Holz gewährleisten die Stabilität der Ladung und schützen sie vor mechanischen Beschädigungen. Holzverpackungen werden häufig mit Metallelementen verstärkt, was ihre Haltbarkeit weiter erhöht.

Beim Seetransport werden die Holzverpackungen zusätzlich gegen Feuchtigkeit und Salzwasser geschützt, die zu Korrosion führen können. Durch spezielle Imprägnierungen wird das Holz vor Fäulnis geschützt und gleichzeitig seine Haltbarkeit erhöht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verpackung von Maschinen für den Transport, insbesondere für den langen Seetransport, ein Prozess ist, der spezielle Technologien und Schutzmaterialien erfordert.

Für die Verpackung werden Schutzfolien, Schaumstoffe, Feuchtigkeitsabsorber und stoß- und schwingungsdämpfende Matten verwendet. Auf diese Weise wird die Ladung wirksam vor Feuchtigkeit, Korrosion und mechanischen Beschädigungen geschützt. Für die Exportverpackung von Maschinen werden unabhängig von der Transportart immer massive Holzkisten verwendet, die die Stabilität und Sicherheit der Ladung gewährleisten. Es sei daran erinnert, dass gut verpackte Industriemaschinen auch einen Schutz für die am Transport beteiligten Personen darstellen.

RELOPACK SP.Z O.O. führt ein Projekt durch, das von europäischen Fonds kofinanziert wird:
"Entwicklung und Umsetzung eines Designprojekts für die neuen industriellen Verpackungslinien des Unternehmens".

Ziel des Projekts ist es, das Unternehmen durch die Entwicklung eines neuen Designprojekts für zwei Linien von Industrieverpackungen und dessen Umsetzung in Form von neuen Produkten im Angebot des Unternehmens zu entwickeln.
EU-Finanzierung für das Projekt: 666.750,00 PLN